Fragen
- Wie finanziert sich die Essener Tafel?
Die Essener Tafel finanziert sich ausschließlich über Spenden von Privatpersonen, Firmen und Fördermitgliedern.
- Wie kann man sich anmelden?
Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr kann man sich bei der Essener Tafel anmelden. Wir können pro Woche nur 50 neue Kunden aufnehmen, sofern freie Plätze verfügbar sind. Dafür werden ein Personalausweis und der Nachweis über den Empfang von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung benötigt (siehe auch Vorraussetzungen).
- Wo kann ich Lebensmittel erhalten?
Bei der Anmeldung müssen Sie sich entscheiden, ob Sie am Steeler Wasserturm oder in einer Unterverteilstelle Lebensmittel erhalten möchten.
- Werden warme Mahlzeiten geboten?
Nein. Allerdings beliefert die Essener Tafel zahlreiche Unterverteilstellen und Belieferte Einrichtungen in Essen wie Kindergärten, Anlaufstellen für Obdachlose oder Jugendeinrichtungen, die zum Teil warme Mahlzeiten anbieten.
- Welche Qualität haben die Lebensmittel?
Die Essener Tafel sammelt lediglich überschüssige Ware ein, die in der Regel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums gespendet werden (siehe auch Spendenvorgaben, Tafelgrundsätze).
- Wie kann ich die Essener Tafel unterstützen?
Sie können Fördermitglied werden, eine einmalige Geld- oder Lebensmittelspende tätigen oder das Team als ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützen (siehe auch Mitmachen).
- Kann ich eine Ausbildung oder ein Praktikum bei der Essener Tafel absolvieren?
Leider haben wir nicht die Kapazitäten Auszubildende oder Praktikanten zu betreuen.